Zum Hauptinhalt springen

Bereitstellung einer Go-Gin-App auf Leapcell

Stellen Sie Ihre Go-App mit dem Gin-Framework in wenigen Schritten schnell auf Leapcell bereit. Verwenden Sie unsere Beispiel-App oder Ihre eigene.

Info Die Standardbezeichnung für die Info-Ermahnung (:::info)

Sie benötigen ein GitHub-Konto, um fortzufahren. Wenn Sie noch keines haben, können Sie eines auf der GitHub-Website erstellen.

1. Forken Sie das Gin-Beispiel auf GitHub.

Repo: Gin-Beispiel

Hier ist die Datei main.go aus diesem Repo, die aus den offiziellen Gin-Dokumenten übernommen wurde:

package main

import "github.com/gin-gonic/gin"

func main() {
r := gin.Default()
r.GET("/ping", func(c *gin.Context) {
c.JSON(200, gin.H{
"message": "hello leapcell",
})
})
r.Run() // listen and serve on 0.0.0.0:8080
}

2. Erstellen Sie einen Dienst im Leapcell-Dashboard und verbinden Sie Ihr neues Repo.

Gehen Sie zum Leapcell-Dashboard und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Dienst.

Wählen Sie auf der Seite "Neuer Dienst" das Repository aus, das Sie gerade geforkt haben.

Tipp Die Standardbezeichnung für die Tip-Ermahnung (:::tip)

Um auf Ihre Repositories zuzugreifen, müssen Sie Leapcell mit Ihrem GitHub-Konto verbinden.

Folgen Sie diesen Anweisungen, um eine Verbindung zu GitHub herzustellen.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden Ihre Repositories in der Liste angezeigt.

3. Geben Sie bei der Erstellung die folgenden Werte an:

FeldWert
LaufzeitumgebungGo (beliebige Version)
Build-Befehlgo mod tidy && go build -tags netgo -ldflags '-s -w' -o app
Startbefehl./app
Port8080

Geben Sie diese Werte in die entsprechenden Felder ein.

4. Zugriff auf Ihre App:

Sobald die Bereitstellung erfolgt ist, sollten Sie auf der Bereitstellungsseite eine URL wie foo-bar.leapcell.dev sehen. Besuchen Sie die auf der Dienstseite angezeigte Domain.

Das Gin-Beispiel stellt einen /ping-Endpunkt bereit, sodass Sie ihn testen können, indem Sie foo-bar.leapcell.dev/ping besuchen.

Kontinuierliche Bereitstellungen

Jeder Push zum verknüpften Branch löst automatisch einen Build und eine Bereitstellung aus. Fehlgeschlagene Builds werden sicher abgebrochen, sodass die aktuelle Version bis zur nächsten erfolgreichen Bereitstellung ausgeführt wird.

Erfahren Sie mehr über Kontinuierliche Bereitstellungen.