Kontinuierliche Bereitstellungen
Leapcell unterstützt GitOps-Workflows und ermöglicht automatisierte Anwendungsbereitstellungen über Git-Repositories. Dieser Ansatz verbessert die Entwicklerproduktivität, reduziert menschliche Fehler und gewährleistet die Zuverlässigkeit des Codes.
Was ist GitOps?
GitOps ist ein Git-basiertes Continuous-Delivery-Modell, das Anwendungskonfigurationen und Bereitstellungsstatus in einem Git-Repository speichert. In einem GitOps-Workflow lösen Änderungen am Git-Repository automatisierte Prozesse aus, um Anwendungen bereitzustellen und zu verwalten.
Aktuell überwacht Leapcell Codeänderungen in Ihrem main
-Branch. Wenn neuer Code committet wird, baut und deployt Leapcell automatisch die neueste Version Ihrer Anwendung.
Was ist eine Bereitstellung?
Leapcell verwendet Container als Standard für die Bereitstellung. Der Prozess ist wie folgt:
-
Quellenabruf
- Klonen Sie Ihren Quellcode aus dem konfigurierten Git-Repository (üblicherweise GitHub) und Branch.
-
Ausführung von Build-Befehlen
- Führen Sie Ihren in den Projekteinstellungen definierten Build-Befehl aus.
- Beispiel:
- Python:
pip install -r requirements.txt
- Node.js:
npm install
- Python:
-
Image-Erstellung
- Senden Sie Ihren Code an die Leapcell-Sandbox-Umgebung.
- Erstellen Sie ein Docker-Image mit
docker build
.
-
Frontend-Optimierung (Bedingt)
- Wenn Ihr Projekt mit der Frontend-Bereitstellungsoptimierung von Leapcell übereinstimmt:
- Wir extrahieren die statischen Dateien aus Ihrem Build.
- Laden Sie sie automatisch in das Standard-CDN Ihres Arbeitsbereichs hoch, um eine hochleistungsfähige Bereitstellung zu gewährleisten.
- Wenn Ihr Projekt mit der Frontend-Bereitstellungsoptimierung von Leapcell übereinstimmt: