Eine Next.js-App auf Leapcell bereitstellen
Wenn das Problem mit der folgenden Lösung nicht behoben wird, kannst du dich gerne an unsere Leapcell Discord-Community wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Stelle deine Next.js-App in wenigen Schritten schnell auf Leapcell bereit. Du kannst unsere Beispiel-App oder deine eigene verwenden.
Du benötigst ein GitHub-Konto, um fortzufahren. Wenn du noch keins hast, kannst du eines auf der GitHub-Website erstellen.
1. Forke den Next.js-Boilerplate auf GitHub.
Repo: Next.js boilerplate
Dies ist ein vereinfachtes Next.js-Programm, das auf dem Next.js-Tutorial basiert.
Wenn du neu bei Next.js bist, empfehlen wir dir, zuerst das Next.js-Tutorial zu befolgen.
2. Erstelle einen Service im Leapcell Dashboard und verbinde dein neues Repository.
Gehe zum Leapcell Dashboard und klicke auf die Schaltfläche New Service
.
Wähle auf der Seite "New Service" das Repository aus, das du gerade geforkt hast.
Um auf deine Repositories zuzugreifen, musst du Leapcell mit deinem GitHub-Konto verbinden.
Befolge diese Anweisungen, um eine Verbindung zu GitHub herzustellen.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden deine Repositories in der Liste angezeigt.
3. Gib bei der Erstellung die folgenden Werte an:
Next.js erfordert einen Build-Schritt, daher sollte der Build-Befehl npm install && npm run build
lauten.
Feld | Wert |
---|---|
Runtime | Node.js (Beliebige Version) |
Build Command | npm install && npm run build |
Start Command | npm start |
Port | 3000 |
Gib diese Werte in die entsprechenden Felder ein.
Der Standardport von Leapcell ist 8080, während das Next.js-Framework standardmäßig 3000 verwendet. Stelle sicher, dass du dies korrekt konfigurierst.
4. Zugriff auf deine App:
Sobald die Bereitstellung abgeschlossen ist, solltest du eine URL wie foo-bar.leapcell.dev
auf der Bereitstellungsseite sehen. Besuche die auf der Service-Seite angezeigte Domain.
Kontinuierliche Bereitstellungen
Jeder Push in den verknüpften Branch löst automatisch einen Build und eine Bereitstellung aus. Fehlgeschlagene Builds werden sicher abgebrochen, sodass die aktuelle Version bis zur nächsten erfolgreichen Bereitstellung ausgeführt wird.
Erfahre mehr über Kontinuierliche Bereitstellungen.